Platz für Insekten

Viele Insektenhotels sehen schön aus, bleiben aber leer. Damit die summende Vielfalt einzieht, ist Folgendes zu beachten: Nisthilfen Marke Eigenbau haben den Vorteil, dass sie genau das bieten können, was Wildbienen brauchen. 
Vier Tipps damit sich Insekten in Ihrem Garten einnisten. Dreiviertel der Wildbienenarten gräbt sich die Brutröhren in offene Bodenstellen. Eine ungenutzte Sandkastenecke, eine trockene Böschung, ein Rasengitter-Parkplatz – Hauptsache ungestört.

Mehr

Vogel des Jahres 2025

Hausrotschwänze wirken eher scheu und etwas nervös. Sie flitzen ständig innerhalb ihres Reviers herum. Charakteristisch sind auch das Schwanzzittern und häufige Knicksen mit den Beinen. Ihr Nest bauen Hausrotschwänze in Höhlen und Felsspalten beziehungsweise in Nischen und kleinen Öffnungen an Gebäuden. Allerdings hat es der Hausrotschwanz durch Sanierungen zunehmend schwerer, Nistmöglichkeiten zu finden.

Mehr

Nisthilfen geschaffen

Wie jedes Jahr pflegte die Naturschutzjugend das Insektenhotel bei Landwirt Baumann in Walldorf. Es wurde wieder viel gebohrt und Schilf gesägt, Zapfen wurden angehäuft und markhaltige Pflanzenstengel angebracht. Beim Blick in unseren „Beobachtungs-Nistklotz“, waren nicht nur die bekannten Eiablagen mit Nektar und Blütenpollen zu sehen.

Mehr



Willkommen beim NABU Walldorf Sandhausen

Für Mensch und Natur

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

Im Bereich der Nabu Ortsgruppe Walldorf-Sandhausen liegt nicht nur die Sandhäuser Düne mit ihrer artenreichen Flora und Fauna seltener Dünenspezialisten. Wir haben mit den Walldorfer Wiesen auch Reste ehemaliger Feuchtwiesen, mit der Schwetzinger Hardt ein Waldschutzgebiet, und mit dem Hardtbach ein zwar künstliches, aber sauberes Gewässer, das in einem Teilbereich sogar FFH-Gebiet für in Baden-Württemberg sehr seltene Libellenarten ist.

 

Grüne Flußjunger, Dünen-Sandlaufkäfer oder Große Kreiselwespe sind echte Raritäten, die auch der Laie mit etwas Geduld zu Gesicht bekommen kann.



Gönn dir Garten!

Schon mit wenigen Handkniffen kannst du deinen Garten in einen wertvollen Rückzugsort für Vögel, Bienen und Co. verwandeln - und tust dir dabei selbst etwas Gutes. Denn auch für uns Menschen ist ein bunter und natürlicher Garten wohltuend und entspannend. Gönnen wir uns mehr Natur im Garten!

 

Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten findest du hier


Düne Sandhausen

Die Pferdstriebdüne in Sandhausen ist ein Refugium für seltene Arten. Naturschutzwart Peter Weiser stellt auf seinem Dünen-Blog www.duene-sandhausen.de  die interessantesten Sandrasen-Bewohner vor.